Baumschnitt

Fachgerechter Baumschnitt in Trittau & Umgebung

In Trittau und Umgebung übernehmen wir Baumschnitt, Kronenpflege, Totholzentfernung und Lichtraumprofilschnitt. So stellen wir sicher, dass Ihre Bäume langfristig gesund, stabil und optisch ansprechend bleiben.

Von Glinde aus startend, bieten wir unsere Dienstleistungen im Bereich Baum schneiden in folgenden Großräumen an:

Allgemeines

Warum ist Baumschnitt wichtig?

Ein fachgerechter Schnitt erhält die Vitalität, verbessert die Stand- und Bruchsicherheit und sorgt für eine gesunde Entwicklung Ihrer Bäume in Trittau, Schwarzenbek, Großensee und Witzhave.

Wann sollte geschnitten werden?

Da es sich meist um Formschnitte oder den Schnitt des jährlichen Zuwachses handelt, kann in der Regel während der Vegetationsperiode geschnitten werden.

Welche Schnittarten gibt es?

Erhaltungsschnitt, Kronenpflege, Lichtraumprofil oder Verjüngungsschnitt – wir wählen die passende Methode für Ihren Baum.

Braucht man eine Genehmigung?

Immer mehr Städte und Gemeinden haben eine eigene Baumschutzverordnung, daher kann eine Genehmigung erforderlich sein. Wir prüfen das gerne für Sie und beantragen auf Wunsch auch die entsprechende Genehmigung.

Was machen wir?

Individuelle Beratung

Wir analysieren den Zustand Ihrer Bäume in Trittau, Schwarzenbek, Großensee und Witzhave und empfehlen die passende Schnittmaßnahme.

Schonende Arbeitsweise

Wir schneiden ausschließlich nach den anerkannten ZTV-Baumpflege-Richtlinien. So können Sie sich auf gleichbleibende Qualität verlassen und wissen von Anfang an, welche Maßnahmen getroffen werden.

Erhalt statt Fällung

Mit gezielten Schnittmaßnahmen verlängern wir die Lebensdauer Ihrer Bäume. So können Sie sich noch viele Jahre an ihm und allen seinen Vorzügen erfreuen.

Entsorgung

Das anfallende Schnittgut entsorgen wir fachgerecht oder oder überlassen es Ihnen, um es bspw. als Hächselgut im Beet verteilen zu können.

Safety First

Baumschnitt erfordert Fachwissen und Sicherheit – wir arbeiten professionell, risikobewusst und nach den Richtlinien der ZTV-Baumpflege.

  • Sicherer Einsatz von Seilklettertechnik

    Dank Seilklettertechnik benötigen wir keine schweren Maschinen und schonen somit den Boden rund um den Baum. Ganz abgesehen davon kommen wir mit dem Seil in so ziemliche jeden Teil des Baumes.

  • Maximale Sicherheit

    Wir nutzen professionelles Equipment, welches bei speziellen Helmen beginnt und sich über Schnittschutzkleidung bis hin zu speziellen Karabinern erstreckt. So können wir das Maximum an Sicherheit gewährleisten.

  • Klare Kommunikation

    Wir erklären Ihnen vorab die Maßnahmen und halten Sie über den Ablauf informiert. Sollte während der Arbeiten ein Problem am Baum festgestellt werden welches akut behoben werden muss, halten wir dennoch im Vorwege Rücksprache mit Ihnen.

  • Zertifiziertes Fachpersonal

    Unsere Mitarbeitenden sind ausgebildet in der Seilklettertechnik und Verfügen über alle notwendigen Kentnisse und Zertifikate um sämtliche Arbeiten sach- und fachgerecht durchführen zu können.

Ihr Baum braucht einen Schnitt?

Jetzt Termin für professionellen Baumschnitt im Raum Trittau vereinbaren – zuverlässig, sicher und nachhaltig.