Kronensicherung

Fachgerechte Kronensicherung in Glinde & Umgebung

Unsere Kronensicherung in Glinde und Umgebung ist eine schonende Alternative zum starken Rückschnitt – ideal für wertvolle Bäume mit erhaltenswerter Krone.

Von Glinde aus startend, bieten wir unsere Dienstleistungen im Bereich Kronensicherung in folgenden Großräumen an:

Allgemeines

Was ist eine Kronensicherung?

Kronensicherung umfasst Maßnahmen zur Stabilisierung von Ästen oder Kronen, um Bruchrisiken zu reduzieren und die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Zumeist wird hierbei ein spezielles Gurtband im Baum angebracht, welches ein Abbrechen von Kronenteilen verhindern soll.

Wann ist Kronensicherung notwendig?

Vor allem bei instabilen oder geschwächten Kronen, nach Sturmschäden oder zur Prävention von Astbruch auf Gehwegen oder Straßen ist der Einbau einer Kronensicherung zu Bedenken. Auch bei mehrstämmigen Bäumen und großen Astgabeln kann der Einbau sinnvoll sein.

Ziele der Kronensicherung

Das Ziel der Kronensicherung besteht darin, dass der gesicherte Teil nicht abbrechen und zu Boden stürzen kann. Meist liegt ein großer Schaden aus der Vergangenheit (durch Witterung, falsche Pflege oder natürliches Wachstum des Baumes) vor, welcher zum Abbrechen großer Teile führen könnte.

Methoden der Kronensicherung

Mittels Seilklettertechnik begeben wir uns in den Baum und befestigen in der Regel im oberen Drittel der Baumkrone unsere Kronensicherung, welche zumeist aus einem speziellen Gurtband besteht. Dies wird leich durchhängend befestigt, sodass der Baum weiterhin im Wind schwingen kann und sich selbst stabilisieren muss. Sollte die Last auf dem Ast jedoch zu groß werden, spannt sich das Gurtband und verhindert den Abbruch.

Was machen wir?

Beratung zur Notwendigkeit der Kronensicherung

Wir prüfen vor Ort, ob der Einbau einer Kronensicherung sinnvoll ist – unser Gebiet erstreckt sich über Glinde, Oststeinbek, Reinbek, Barsbüttel und Aumühle.

Sorgfältige Baumuntersuchung

Wir beurteilen die Stabilität der Krone und identifizieren kritische Stellen, um gegebenenfalls die entsprechenden Bereichte zu sichern und Bruchrisiken zu minimieren.

Fachgerechte Durchführung

Sollte eine Kronensicherung notwenig sein, beraten wir Sie im Vorfeld über die Art und Möglichkeit der Kronensicherung und bauen diese im Anschluss ein.

Regelmäßige Kontrolle

Eine Kronensicherung muss regelmäßig gewartet und in der Regel nach circa 7 Jahren ausgetauscht werden. Die Wartung sollte alle 1-2 Jahre erfolgen, um etwaige Beschädigungen am Baum oder am Gurtband rechtzeitig zu erkennen.

Safety First

Kronensicherung ist anspruchsvoll – Sicherheit hat bei uns höchste Priorität, für Mensch, Material und Baum.

  • Sichere Vorbereitung

    Wir planen jede Maßnahme sorgfältig, um Risiken für Personen und Baum zu minimieren.

  • Geprüftes Equipment

    Nur moderne, geprüfte Seile, Spannsysteme und Ausrüstung werden verwendet.

  • Klare Abläufe

    Arbeitsabläufe sind strukturiert und Kunden werden jederzeit informiert.

  • Regelmäßige Schulungen

    Unser Team besteht aus erfahrenem Fachpersonal mit kontinuierlicher Weiterbildung.

Ihr Baum benötigt eine Kronensicherung?

Jetzt Beratungstermin für Kronensicherung im Raum Glinde vereinbaren.